Otto Dörner
belegt Platz 12 der Entsorgungsunternehmen.
★★★
Highlights: -
Die Otto Dörner Gruppe ist ein führendes privates Unternehmen in der Abfallwirtschaft Norddeutschlands. Es bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Entsorgung, Recycling, Kies und Sand sowie Deponiebetrieb. Mit über 1.250 Mitarbeitern und mehreren Standorten unterstützt das Unternehmen Industrie- und Gewerbekunden sowie Kommunen bei der Realisierung von Bauprojekten. Die Otto Dörner Gruppe legt Wert darauf, das Wertvolle in allem zu sehen und trägt so zur Schaffung einer besseren Welt bei.
Otto Dörner
Branchenerfahrung: > 90 Jahre
Geografische Abdeckung: Regional
Zertifizierungen: DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001
Verbände: BVSE
Highlights: Keine
Kategorien: Recycling, Abfallentsorgung
Leistungen: Abfallentsorgung, Wertstoffhandel, Recycling, Deponien, Bodensanierung, Kies & Sand
Spezialisierung
Otto Dörner spezialisiert sich auf umfassende Entsorgungsdienstleistungen, Recycling, Kies- und Sandprodukte sowie Deponiebetrieb.
Otto Dörner ist ein führendes Unternehmen in Norddeutschland, das sich auf verschiedene Bereiche spezialisiert hat. Dazu gehören umfassende Entsorgungsdienstleistungen, Recycling, der Vertrieb von Kies und Sand sowie der Betrieb von Deponien. Das Unternehmen bietet komplette Entsorgungskonzepte für Gewerbe- und Privatkunden an und betreibt mehrere Kieswerke. Es ist auch in der Bodensanierung tätig und betreibt Recyclinganlagen für mineralische Baustoffe[1][3][4].
Reputation und Erfahrung
Otto Dörner hat eine gemischte Reputation, mit positiven Kundenbewertungen, aber kritischen Mitarbeitermeinungen.
Otto Dörner ist ein führendes Unternehmen in der Entsorgungsbranche Norddeutschlands. Kunden loben die Zuverlässigkeit und Beratungskompetenz des Unternehmens[3]. Allerdings zeigen Mitarbeiterbewertungen eine kritische Sicht auf das Management und die Unternehmenskultur, wobei die Bezahlung als positiv hervorgehoben wird[1][5]. Web-Recherche ergab, dass das Unternehmen als Familienbetrieb in der dritten Generation agiert und auf Nachhaltigkeit setzt[2].
Dienstleistungen
Otto Dörner bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Entsorgung, Baulogistik und Baustofflieferung.
Otto Dörner ist ein führendes Unternehmen in Norddeutschland, das sich auf Entsorgung, Recycling, Kies und Sand sowie Deponiebetrieb spezialisiert hat. Die Dienstleistungen umfassen Containerdienste, Aktenvernichtung und Baulogistik, um Bauprojekte effizient zu gestalten. Mit einem großen Fuhrpark und über 4.000 Containern bietet das Unternehmen individuelle Lösungen für verschiedene Abfallvolumina. Zudem unterstützt es Kunden bei der Auswahl der richtigen Containergröße und bietet eine Preisgarantie an, bei der nur das tatsächlich entsorgte Volumen berechnet wird[1][3][5].
Technologie und Innovation
Otto Dörner setzt auf Technologie und Innovation durch digitale Plattformen und fortschrittliche Logistiksysteme.
Otto Dörner nutzt innovative Technologien wie die digitale Plattform "GO" für die Online-Organisation von Entsorgungsdienstleistungen und das Transportmanagement-System Opheo zur Steuerung von Fahrzeugen. Zudem investiert das Unternehmen in Lean Management und kontinuierliche Verbesserung. Die Entwicklung einer Nassklassierungsanlage zur Aufbereitung von Mineralabfällen zeigt das Engagement für nachhaltige Technologien[2][3][5].
Kundenservice und Support
Die Website von Otto Dörner bietet keine spezifischen Informationen zum Kundenservice und Support.
Die Website von Otto Dörner konzentriert sich hauptsächlich auf die Präsentation der Unternehmensleistungen im Bereich Entsorgung und Recycling. Es gibt keine spezifische Sektion für Kundenservice und Support. Allerdings wird der Kontakt über Telefon und E-Mail ermöglicht, was auf eine gewisse Form des Kundenservice hindeutet. Web-Recherche ergibt, dass Otto Dörner für seine effiziente und freundliche Betreuung bekannt ist, jedoch fehlen detaillierte Informationen zu einem dedizierten Kundenservice-Team oder spezifischen Supportangeboten.
Preisgestaltung und Kostenstruktur
Otto Dörner bietet eine transparente Preisgestaltung für seine Produkte, die sich auf die Art des Materials und den Standort bezieht.
Otto Dörner bietet eine klare Preisgestaltung für seine Produkte wie Sand, Kies und Recyclingprodukte. Die Preise variieren je nach Materialart und Standort. Beispielsweise kostet RC-LITH Sand BM0 6,00 €/t und gesiebter Sand 0-4 9,50 €/t[1]. Die Kostenstruktur umfasst auch Abfuhrmaterialien und LKW-Stundenlöhne, die je nach Anforderung berechnet werden. Die Preise verstehen sich netto und basieren auf gewogenen oder losen Massen[1].
Referenzen und Bewertungen
Die Website von Otto Dörner bietet keine spezifischen Referenzen oder Bewertungen, jedoch gibt es im Web zahlreiche Mitarbeiterbewertungen, die das Unternehmen kritisch sehen.
Web-Recherche: Die Website von Otto Dörner enthält keine spezifischen Referenzen oder Bewertungen. Im Web finden sich jedoch zahlreiche Mitarbeiterbewertungen, die das Unternehmen kritisch betrachten. Auf Plattformen wie Kununu und Indeed zeigen sich Mitarbeiter unzufrieden mit Aspekten wie Lohn, Urlaubsgeld und Unternehmenskultur. Einige loben die Bezahlung, kritisieren aber das Management und die Arbeitsumgebung. Die Bewertungen variieren stark, was auf unterschiedliche Erfahrungen hinweist.